Am Freitagabend, 3. Oktober wird wieder eine neue Version der Minddistrict Plattform verfügbar sein. In dieser Releasenote finden Sie alle geplanten Änderungen. Viel Spaß mit der neuen Version von Minddistrict! |
Fragen zur Minddistrict Plattform oder App? Besuchen Sie unsere Online-Supportseite! |
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Sterben und Tod begegnen
Dieses Modul wurde im Rahmen des Projektes „Psychoonkologie“ speziell für Patient:innen mit lebensverkürzenden Erkrankungen entwickelt. Bis Ende 2025 werden nach und nach alle weiteren Module des Projektes veröffentlicht.
Das Modul behandelt zentrale Themen, die in dieser Lebensphase eine besondere Rolle spielen, darunter:
- Unterschied zwischen kurativer und palliativer Behandlung
- Umgang mit der Angst vor dem Tod und Möglichkeiten zur Normalisierung
- Nahtoderfahrungen
- Trauerphasen
- Reflexionsfragen zu Ängsten, Sinn, Spiritualität, Glauben, Loslassen sowie würdigem und selbstbestimmtem Sterben
- Hoffnungsstiftende Übungen
- Imaginative Übungen (inkl. Audioanleitungen)
- (Abschieds-)Rituale
- Orientierung an den individuellen Bedürfnissen
Ergänzt wird das Modul durch Erfahrungsberichte einer ehrenamtlichen Hospizbegleiterin, die einen wertvollen, praxisnahen Einblick vermittelt.
Das Modul 'Sterben und Tod begegnen' begegnen ist ab dem 30.09. im Katalog verfügbar.
Update: Weiter nach einem Trauma
Unsere Module werden kontinuierlich weiterentwickelt, um einen noch größeren Nutzen in der Anwendung zu bieten. Auf Anregung von Therapeut:innen wurden zusätzlich zu den Audioübungen nun auch Links zu PDF-Dateien integriert. Dadurch lassen sich die Inhalte flexibel nachlesen, herunterladen oder ausdrucken.
Am Ende des Moduls besteht zudem die Möglichkeit, freiwillig eine anonyme Umfrage auszufüllen. Diese erfasst sowohl generelles Feedback zum Modul als auch die Nützlichkeit der ergänzenden PDF-Dateien.
Weitere informationen zum Modul
Die Änderungen sind ab sofort verfügbar.
Service
Whitepaper "The Danish digital driving force"
Wie macht Dänemark das? Mit 'Internetpsykiatrien' beweist Dänemark, dass digitale psychische Gesundheitsversorgung nicht nur funktioniert, sondern auch landesweit ausgebaut werden kann. Eine Geschichte über Visionen, Infrastruktur und Tausende zufriedener Kunden. Unser Kollege Kars hat dazu Dr. Ulla Damgaard-Sørensen und Thomas Lambertsen Binzer vom Center for Digital Psykiatri interviewt. Ihre Erkenntnisse bilden die Grundlage für dieses Whitepaper: The Danish digital driving force. | ![]() |
Download the whitepaper
Compliance Update
Diese Änderung ist für alle Kunden relevant
Neuigkeiten zu unseren KBV-spezifischen Zertifikaten:
- Datenschutzzertifikat: Minddistrict befindet sich derzeit im Überwachungsaudit (geplant von September bis 04. Dezember 2025).
- Die Prüfung des Informationssicherheitszertifikates wurde erfolgreich abgeschlossen. Wir warten derzeit auf die Veröffentlichung der neuen Zertifikate. Der im Vormonat gemeldete verbleibende Punkt bezüglich der API-Schlüssellänge unseres Anbieters von 2048 auf 4096 Bit ist gelöst und ordnungsgemäß genehmigt.
Datenverluste | Keine. |
Informationssicherheit Vorfälle (Plattform betreffend) | Keine. |
Plattform Ausfälle/Unterbrechungen | Keine. |
Tickets außerhalb des SLA (Service Level Agreement), z. B. außerhalb der Erreichbarkeit | Keine. |
Weitere relevante Compliance Themen/Vorfälle | Keine. |
Möchten Sie über Entwicklungen informiert bleiben? Melden Sie sich an und erhalten Sie jeden Monat die Release Note. |